Neuigkeiten

Sommer, Sonne, sicher schwimmen

„Bayern schwimmt“ in Dinkelscherben

.

Am vergangenen Freitag ging eine ganz besondere Woche im Panoramabad Dinkelscherben zu Ende. Unter dem Motto „Bayern schwimmt“ sorgten rund 80 Kinder von Montag bis Freitag für reichlich Wellengang. Die Aktion ist eine Initiative der Wasserwacht Bayern, die es sich zum Ziel gesetzt hat, für mehr Sicherheit in Bayerns Schwimmbädern zu sorgen und Kinder und Jugendliche bei der Vertiefung ihrer Schwimmfähigkeiten zu unterstützen. Alle Schulen in Bayern können sich für eine Teilnahme bewerben und werden je nach Anfrage auf die Freibäder im Umkreis verteilt.

.

Auch die Wasserwacht Dinkelscherben war in diesem Jahr wieder involviert. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Wasserwachten Welden und Zusmarshausen konnten stolze 15 Helfer rund 80 Schüler der Franziskus-Schule in Gersthofen und der Helen-Keller-Schule Dinkelscherben betreuen. Mitgemacht haben die fünften und sechsten Klassen der beiden Schulen. Jeden Tag von 8.30 – 12 Uhr wurde fleißig trainiert. Das Hauptziel der Schulschwimmwoche ist, dass sich die teilnehmenden Kinder eines oder mehrere Schwimmabzeichen erschwimmen, ihren Schwimmstil verbessern und Sicherheit im Wasser erlangen. Konkret geht es hierbei um das Deutsche Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze, Silber und Gold.

.

Hier wird eine dramatische Entwicklung deutlich. 14 der insgesamt 80 Schüler entpuppten sich als Nichtschwimmer, 30 als Anfänger. Dies erfordert eine völlig andere Herangehensweise der Wasserwacht-Schwimmtrainer. Neben dem eigentlichen Ziel, möglichst viele Abzeichen unter die Menge zu bringen, sollten mindestens genauso viele Kinder in fünf Tagen soweit trainiert werden, dass sie das Seepferdchen schaffen – Eine Herausforderung für das bunt gemischte Team aus jungen und erfahrenen Helfern.

.

Dennoch: Die Bilanz kann sich sehen lassen. Insgesamt wurden am Ende der Woche 150 Abzeichen überreicht, davon 28-mal Seepferdchen, 66-mal DSA Bronze, 44-mal Silber und 8-mal Gold. Diese Ausbeute wurde am Freitag dann noch bei verschiedenen Spielen am und im Wasser gefeiert.

.

„Bayern schwimmt 2023“ hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig eine fundierte Schwimmausbildung und die regelmäßige Übung ist. Dank der Aktion konnte vielen Kindern die Angst vor dem Wasser genommen und die Sicherheit in den Bädern erhöht werden.

.

Die Wasserwacht Dinkelscherben bedankt sich bei allen Helfern und bei Jochen Peter für die hervorragende Organisation.  

.

Jugendzeltlager 2023

Am Freitag den 14.7 ging es los. Mit den Rädern entlang Wald und Wiesen zu unserem diesjährigen Ziel, dem Zeltplatz Rücklenmühle in Gabelbach. Nachdem alle gut, aber ausgepowert am Ziel ankamen, ging es an das Zelt aufbauen, einrichten und gemütlich machen, bevor wir den Grill für das Abendessen anschmissen. Den Abend ließen wir mit Lagerfeuer und Gitarre ausklingen.  

.

Am nächsten Morgen starteten wir den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück im Freien bei Sonnenstrahlen. Anschließend startet das Programm; wir besprachen verschiedenste Erste Hilfe Maßnahmen und übten das Anbringen unterschiedlichster Verbände. So bekamen die Kinder nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern konnten aktiv Üben und sich damit auseinandersetzen, was es bedeutet, Erste Hilfe zu leisten. Da die Mittagssonne immer stärker wurde, machten die Kids ein kleines Päuschen und stärkten sich ausreichend mit Leckereien und erfrischenden Getränken.

.

Zum Nachmittag hin wurden in verschiedenen Teams Boote aus Hölzern und Ästen, die die Kids am Boden fanden, fleißig gebaut. Nicht nur die Kids, auch die Betreuer hatten großen Spaß, denn es ging ja um ein Wettrennen und schließlich um einen Preis – wer will da nicht gewinnen? Der Wettbewerb startet in der Zusam. Die Teams hielten sich bereit und beim Startsignal schwammen die Boote so schnell sie konnten die Zusam entlang, schnell wurden die Sieger klar, welche natürlich mit tollen Preisen belohnt wurden. Anschließend wurde unter Aufsicht gebadet, gespielt und der Nachmittag bei hitzigen Temperaturen genossen.

.

Am Abend gab es natürlich wieder eine leckere Mahlzeit für alle Kids und eine abenteuerliche Nachtwanderung durch das Zusamtal durfte natürlich nicht fehlen. Der Tag wurde am gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows abgerundet. Nach und nach suchten sich die Kinder ein bequemes Plätzchen im Zelt, denn der Tag war lang.

.

Am Sonntag wurde nach dem Frühstück gepackt, geputzt und wir machten uns startklar für die Heimreise mit dem Fahrrad. So ging ein wunderbares und erlebnisreiches Wochenende in der Natur zu Ende. Viele Erlebnisse und Erfahrungen für Kinder und Betreuer, sowie neues Wissen und Freundschaften wurden gefestigt.

.

Ein großer Dank geht an unseren vielen Betreuer (Chiara Pallotta, Elias Zimmermann, Felix Both, Justine Schmid, Lorenz Herkommer, Marie Reitmayer, Max Kohl, Miriam Gustedt, Regina Steppich, Regina Weihmayr und Sarah Ruhland) die über das Wochenende verteilt anwesend waren. Ohne euch hätten wir ein solch großartiges Event nicht möglich machen können.

.

Save the Date – Schlossfest 2023

Vom 11. bis 13. August wird in Zusmarshausen wieder gefeiert.

.

Die Planungen für das Schlossfest in Zusmarshausen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Viele ehrenamtliche Helfer haben bereits Bands und Kunsthandwerker aufs Schloss gelockt und die Vereine bereiten ihr Angebot kulinarischer Spezialitäten vor.

.

Auch dieses Jahr ist die Wasserwacht gemeinsam mit den Zusamtaler Bettschonern mit Offenkartoffeln, Gyros Pita, Eis, Eiskaffee und Waffeln mit dabei.

.

Weitere Infos findet ihr unter folgendem Link:

Schlossfest Zusmarshausen

„Zusmarshausen schwimmt“

Erfolgreiche Durchführung des „Self-Made-Schwimmkurses“

.

Am Donnerstag, den 6 Juli, bot die Wasserwacht im Zusmarshauser Schwimmbad für 15 motivierte Großeltern, Mamas und Papas bereits zum dritten Mal einen Self-Made Schwimmkurs an.

.

Der Kurs startete unter freiem Himmel mit ein paar organisatorischen Aspekten und einer Erklärung der Kursleiterin Sigrid Branner, warum ihr die Veranstaltung am Herzen liegt: „Der Ertrinkungstod ist die zweithäufigste, nichtnatürliche Todesursache bei Kindern. Ebenso steigt die Anzahl der Kinder, die nicht schwimmen können, jedes Jahr stetig. Gleichzeitig stehen aber immer mehr Pools in den eigenen Gärten oder in der Nachbarschaft und auch der Sommerurlaub steht vor der Tür.

.

Nach einem informativen Theorieteil zu Themen wie Sicherheit am und im Wasser, Schwimmhilfen und Schwimmmethode ging es dann ans Wasser wo Sarah Ruhland, Norbert Knöpfle und Josefine Branner unter Anleitung der Schwimmlehrerin verschiedene Übungen für Kinder demonstrierten.

.

Da man sich beim Mitmachen aber immer mehr merkt als beim Zuschauen durften anschließend auch alle Teilnehmer ins kühle Nass. Gemeinsam mit Sarah Ruhland und Norbert Knöpfle wurden diverse Techniken der Schwimmlehre wie Wassergewöhnung, Wasserlage, Beinschwung und Armschwung erprobt und wie dies einem Kind am leichtesten vermittelt werden kann. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Schwimmnudel, Brett oder auch Tischtennisbällen lernten die Eltern viele Übungen, die zum Schwimmenlernen eine gute Unterstützung bieten.

.

Es konnten viele Fragen direkt in der Praxis beantwortet werden und die Teilnehmer erhielten viele nützliche Tipps und Tricks für zuhause. Ebenso erhielten alle Teilnehmer eine sehr informativ gestaltete Broschüre mit vielen Übungen. Sie enthält auch einen Schwimmpass mit Stickern und Baderegeln zum Ausmalen für die Kids, sodass die Eltern gut gerüstet den ganzen Sommer mit ihren Kindern üben können.

.

Im Nachgang wird nun noch ein Termin für die Abnahme des Seepferdchens abgestimmt, an dem alle Kinder, die so das Schwimmen und Tauchen gelernt haben, dann das Abzeichen erhalten.  

Selfmade Schwimmkurs Wasserwacht Zusmarshausen

Liebe Eltern,

.

die Freibäder haben geöffnet, die Pools in den Gärten werden aufgebaut und der Urlaub am Meer rückt langsam näher. Jede Menge Möglichkeiten um schöne Momente im oder am Wasser mit Ihren Kindern zu verbringen. Der ein oder andere hat es sich vielleicht auch als Ziel gesetzt seinem Nachwuchs im Urlaub das Schwimmen beizubringen und das möchten wir unterstützen. Die Wasserwacht Zusmarshausen hat sich daher Gedanken gemacht, wie den Kids durch Eltern das Schwimmen näher gebracht werden kann und Sie so einen unbeschwerten Sommer mit der ganzen Familie im Wasser verbringen können.

.

Daher bieten wir dieses Jahr bereits zum dritten Mal unseren Selfmade Schwimmkurs an. Wir möchten Sie liebe Eltern, Großeltern oder Tanten und Onkels dazu animieren ins kühle Nass zu gehen und den Kindern selbst die Grundzüge des Schwimmens beizubringen. Wir möchten Ihnen hierzu eine Hilfestellung geben wie das Schwimmen lernen für Sie und Ihr Kind zum Highlight des Sommers wird.

.

Und so funktionierts …

.

Am Donnerstag den 06. Juli um 19:00 Uhr vermitteln wir Ihnen im Hallenbad Zusmarshausen theoretische und praktische Tipps, was Sie beachten müssen, um Ihr Kind an das Schwimmen heranzuführen. Natürlich gehen wir dabei auch mit Ihnen ins Wasser.

.

Um das Ganze für Sie leichter zu machen, geben wir Ihnen zusätzlich im Kurs einen kindgerechten Leitfaden mit illustrierten Übungen, der eigens für diesen Zweck erstellt wurde, an die Hand. Er enthält auch einen kleinen Schwimmpass, in dem die Kinder Ihre Fortschritte selbst ausmalen und Sticker einkleben können. Am Ende des Sommers bieten wir einen Termin an, an dem die Kinder dann das Seepferdchen erhalten können.

.

Der Planung wegen bitten wir um Anmeldung über den nachfolgenden Link bis 03.07.2023:

https://data.hostedathome.de/apps/forms/s/JbeNiGRTCEPmqRifABtnEP9b

.

(Link kann auch auf der Website der Wasserwacht aufgerufen werden)

Die Veranstaltung findet ab 10 Teilnehmern statt und ist auf 15 Personen begrenzt.

Treffpunkt ist am Eingang Hallenbad Zusmarshausen. Der Eintritt ins Bad ist frei.

Ein Unkostenbeitrag für die Broschüre in Höhe von 5,- € ist vor Ort zu entrichten und die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 2 Stunden.

.

Bitte beachten Sie, dass die Infoveranstaltung ausschließlich für Erwachsene ist!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen sicheren Sommer für Sie und Ihr Kind.

Ihre Wasserwacht Zusmarshausen