Kategorie: Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung 2022

Am 20.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Zusmarshausen mit ca. 40 aktiven und passiven Mitgliedern beim „Brui“ statt. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand Michael Ruhland startete Sarah Ruhland als Vertretung der Jugendleitung mit dem Bericht über die Aktivitäten des letzten Jahres. Nach 2,5 schweren Coronajahren gab es nun das erste fast komplett uneingeschränkte Jahr und auch die Trainingsbeteiligung der Kinder ist immer noch sehr hoch.

.

Im Frühjahr wurde der geplante Wettkampf JuBel wegen der Corona-Situation zu einem JuBeL auf Distanz. Die Teams trainierten fleißig und nahmen auch an einem Ausbildungstag teil, um in der Theorie fit zu werden. Bei unseren Sommerveranstaltungen (Seenächte und Rothseeflimmern) unterstützten zahlreiche Jugendliche die Aktiven bei den anfallenden Aufgaben. Im Juli unternahmen die Trainer und die Jugendliche vor der Sommerpause eine Radtour mit anschließendem Grillen. Abgeschlossen wurde das Jahr mit dem traditionellen Kürbiskopfschnitzen, mit der Abnahme der Schwimmabzeichen und einer Waldweihnachtsfeier mit Schnee.

.

Zum Abschluss bedankte sich die Jugendleitung bei der Gemeinde Zusmarshausen für den jährlichen Zuschuss. Ein großer Dank ging auch an die Trainer, die jede Woche ca. 90 Kinder und Jugendliche im Hallenbad trainieren.

.

Anschließend berichtete Thomas Müller als Vertreter für die Technische Leitung über das Jahr 2022. Er legte den Fokus vor allem nochmal auf die Schwimmkurse, die inzwischen ein fester Bestandteil der Wasserwacht sind. Ein großer Dank gilt an alle Schwimmlehrer/innen, die viel Zeit mitbringen, um unserem Nachwuchs das Schwimmen beizubringen. Neben dem Sommerdienst am Rothsee fanden letztes Jahr auch wieder Übungen und Belehrungen statt, damit alle für den Ernstfall gewappnet sind. Im letzten Jahr absolvierten zusätzlich einige Jugendliche den SAN-Kurs und können die Wachmannschaft somit nun verstärken. Thomas Müller bedankte sich auch bei seiner Stellvertreterin Marie Reitmayer für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung vor allem im Ausbildungsbereich.

.

Der Vorstand Michael Ruhland sprach anschließend vor allem über die Zukunft der Ortsgruppe und wie man den Nachwuchs besser an die Aufgaben der Wasserwacht heranführen kann.

.

Bevor es zur gemeinsamen Brotzeit über ging, richtete Max Markmiller, Vorstand der Kreis-Wasserwacht, noch einige Worte an die Anwesenden. Mit fast 500 Mitgliedern ist die Zusser Wasserwacht die größte Ortsgruppe im Landkreis. Er betonte, dass viel Wert auf die Ausbildung gelegt wird, aber auch auf die Gemeinschaft und den Austausch zwischen Jung&Alt. Zusammen mit dem Vorstand überreichte Max Markmiller abschließend noch die Ehrungen für die Aktiven. Besonders erwähnenswert sind folgende Ehrungen:

.

Robert Berger (45 Jahre)

Ralf Kruger (45 Jahre)

Thomas Müller (45 Jahre)

.

Frühjahrsarbeitseinsatz 2023

Voller Tatendrang trafen sich am Samstag den 29.04. ca. 20 Aktiver der Wasserwacht um die Station vom Winterstaub zu befreien und fit für den Sommer zu machen.

.

Morgens um 9 Uhr ging es los mit Bojen setzen, Auto saugen, Fenster reinigen und entrümpeln. Besonders toll war es, dass so viele Jugendliche dabei waren, die das Auto von seinen Klebefolien befreiten, damit wir dieses nun verkaufen konnten. Da auch alles Erwachsen gut mitmachten konnten wir uns 11:45 schon mit Leberkässemmeln stärken und in den Nachmittag starten.

.

Danke an Markus Beltle für die Brotzeit und danke an alle die uns so tatkräftig unterstütz haben!

.

Lehrgang Ausbilder Wasserretter

Am 18 und 19. März absolvierten 10 Anwärter für den Ausbilder Wasserretter in Würzburg den Lehrgang „Ausbilder Wasserretter“. Mit dabei aus Zusmarshausen war Thomas Müller.

.

Der Lehrgang, welcher von den Bezirksausbilder Wasserretter zusammen mit der Lehrgruppe und Unterstützung der Ortsgruppe Würzburg am Samstag und Sonntag die angehenden Ausbilder noch einmal richtig forderte, ist für diese der Abschluss eines Marathons aus Hospitationen und Lehrgängen zur Methodik und Didaktik, sowie Reanimation mit AED. Für die Ortsgruppe Zusmarshausen stellt es einen großen Gewinn dar nun einen eigenen Ausbilder in den eignen Reihen zu haben.

.

Danke Joe!

Jubel 2023

Nach zwei Jahren Pause ging es für die Kinder der Wasserwacht Zusmarshausen endlich wieder zum Jugendbegegnungsschwimmen (JuBeL) der Kreiswasserwachten Augsburg Land, Augsburg Stadt sowie Aichach-Friedberg.

.

Der Wettkampf fand dieses Jahr in Königsbrunn statt. Die Mannschaften schwammen dort gegen andere Wasserwachten und zeigen ihr Wissen und Können zu wasserwachtspezifischen Themen sowie Erster Hilfe und Naturschutz. Bei der Siegerehrung am nächsten Tag haben die beiden Mannschaften mit einem 5. Platz für die erste Stufe (Miriam Poppe, Lisa Hetfleisch, Theo Maier, Felix Haidn, Eliah Kränzlein) und einem 7. Platz für die zweite Stufe (Marie Niederhofer, Pia Parlesak, Fabienne Liebelt, Florian Endrös) super Platzierungen erreicht.

.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei den Betreuern und Helfern Johanna Maier, Marie Reitmayer, Anna Fischer, Anna Jäger, Regina Kruger, Nathalie Jana und Sarah Ruhland.

Badefahrt 2023

Am 12.03.2023 starteten wir in aller Früh mit einem vollen Bus zur lang ersehnten Badefahrt in Richtung Nürnberg in die Erlebnistherme „Palm Beach“.

.

Das Palm Beach bietet für Jung & Alt jede Menge. Ein Wellenbad mit einer Riesenkrake, einen sehr großen Rutschenpark sowie eine tolle Saunalandschaft und eine schöne Therme. Der Tag verging daher wie im Flug und die Abreise kam wie immer für alle viel zu früh. Alles in allem hatten die Kinder und auch die Erwachsenen einen tollen und ereignisreichen Tag.