Jahreshauptversammlung 2025

Am 20.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Zusmarshausen mit ca. 45 aktiven und passiven Mitgliedern beim „Brui“ statt. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand Michael Ruhland startete Thomas Müller als Technischer Leiter mit dem Bericht über die Aktivitäten des letzten Jahres.

Er legte den Fokus vor allem auf die Schwimmkurse, die inzwischen ein fester Bestandteil der Wasserwacht sind. Ein großer Dank gilt an alle Schwimmlehrer/innen, die viel Zeit investieren, um unserem Nachwuchs das Schwimmen beizubringen. Neben dem Sommerdienst am Rothsee absolvierten wir seit langer Zeit im Januar auch mal wieder einen Winterdienst am Rothsee. Den zugefrorenen See nutzen wir dann auch für eine Eisübung, bei der der Einbruch ins Eis simuliert wurde.
Anfang Juni wurden wir dann zum Hochwassereinsatz im Landkreis Augsburg zugezogen. An zwei Tagen wurden wir mit unseren beiden Booten nach Dinkelscherben und Gessertshausen alarmiert, um die betroffenen Personen aus ihren Häusern zu evakuieren. An dieser Stelle bedankte sich die technische Leitung noch einmal für die Einsatzleistung und Bereitschaft der Mitglieder. Thomas Müller bedankte sich auch bei seiner Stellvertreterin Marie Reitmayer für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung, vor allem im Ausbildungsbereich.

Anschließend berichtete Sarah Ruhland als Vertreterin der Jugendleitung über das Jahr 2024. Im Frühjahr fand wieder der JuBeL statt, bei dem wir 3 Gruppen an den Start schickten. Die Teams trainierten fleißig und nahmen an einem Ausbildungstag teil, um in der Theorie fit zu werden. Bei unserem Arbeitseinsatz unterstützten die Jugendlichen fleißig beim Streichen der Station und den Vorbereitungen für den Sommerwachdienst. Abgeschlossen wurde das Jahr mit dem traditionellen Kürbiskopfschnitzen, der Abnahme der Schwimmabzeichen und einer Waldweihnachtsfeier.

Zum Abschluss bedankte sich die Jugendleitung bei der Gemeinde Zusmarshausen für den jährlichen Zuschuss. Ein großer Dank ging auch an die Trainer, die jede Woche ca. 90 Kinder und Jugendliche im Hallenbad trainieren.

Der Vorstand Michael Ruhland ging in seinem Bericht nochmal auf die Größe und Entwicklung des Vereins ein. Die Zusser Ortsgruppe zählt inzwischen ca. 530 Mitglieder und bildet somit die größte Ortsgruppe. Im Oktober 2024 feierte die Zusser Wasserwacht ihr 50-jähriges Jubiläum.

Nachdem bereits eine weitere Wahlperiode verstrichen ist, standen auch die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Wahlleiter Thomas Herkommer führte durch die Neuwahlen und berichtete von der Änderung, dass es in Zukunft einen Vorstand und zwei Stellvertreter geben wird. Jeweils einstimmig wurde folgende Vorstandschaft gewählt:

·      1. Vorstand: Michael Ruhland

·      2. Vorstand: Sigrid Branner

·      3. Vorstand: Sabrina Arzt

·      Technische Leitung: Sarah Ruhland

·      Stellvertreter Technische Leitung: Thorsten Reitmayer