Wasserretter-Übung am Eiskanal in Augsburg

Am 19.06.25 fand am Eiskanal in Augsburg eine anspruchsvolle Übungseinheit unserer Wasserretter statt. Ziel war es, die Einsatzkräfte auf reale Einsatzsituationen im fließenden Gewässer vorzubereiten und ihre Fertigkeiten unter erschwerten Bedingungen zu festigen.

Ein zentraler Bestandteil der Übung war das Werfen des Wurfsacks. In verschiedenen Szenarien wurde geübt, wie man einen in Not geratenen Schwimmer zielgenau erreicht und ihn sicher ans Ufer zieht. Dabei kam es nicht nur auf die Wurftechnik an, sondern auch auf den sicheren Stand, die richtige Einschätzung der Entfernung sowie eine klare und ruhige Kommunikation mit der betroffenen Person.

Im weiteren Verlauf mussten die Wasserretter gegen die starke Strömung des Eiskanals anschwimmen. Diese kräftezehrende Aufgabe diente nicht nur dem Training der körperlichen Belastbarkeit, sondern vor allem der Verbesserung der Technik und Orientierung in strömendem Wasser. Besonders wichtig war es, die richtige Einschätzung der eigenen Kräfte mit taktischem Vorgehen zu verbinden, um sich effizient fortzubewegen und gleichzeitig sicher im Wasser zu bleiben.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Nutzung von Kehrwassern. Diese strömungsarmen Zonen hinter Hindernissen oder in Uferbereichen spielen im Wasserrettungsdienst eine entscheidende Rolle. Die Übungsteilnehmer lernten, wie sie Kehrwasser gezielt ansteuern können, um sich zu orientieren, Kräfte zu sammeln oder sich auf weitere Maßnahmen vorzubereiten.

Besonders zu Beginn erforderten einige der Übungen viel Überwindung – etwa das Springen mit den Füßen voraus von einer Brücke in die Strömung. Trotz anfänglicher Nervosität entwickelte sich gerade diese Übung schnell zu einem Highlight: Sie machte den Teilnehmenden so viel Spaß, dass sie spontan gleich drei Mal wiederholt wurde.

Ein großes Dankeschön gilt Thomas Müller, der diese Übungseinheit geleitet hat. Die Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und konnten viele neue Erfahrungen sammeln, die ihnen in zukünftigen Einsätzen zugutekommen werden.